Krebsfrüherkennung
In Einzelfällen, bei einer besonderen Fragestellung oder nach einer Schwangerschaft führen wir auch Krebsfrüherkennungsuntersuchungen durch.
In Deutschland haben Sie die Möglichkeit einer optimalen und regelmässigen Krebsfrüherkennung, die Ihnen einmal pro Jahr von den Krankenkassen zusteht. Dabei wird ein Zellabstrich vom Gebärmutterhals zur frühzeitigen Erkennung von Gebärmutterhalskrebs abgenommen. Zusätzlich erfolgt eine Tastuntersuchung des inneren Genitale und der Brust.
Das kann man noch durch einen Zellabstrich zur Entdeckung von Hochrisikoviren aus der Gruppe der Humanen Papillomaviren (die Gebärmutterhalskrebs auslösen können) ergänzen.
Wir empfehlen außerdem jährlich eine Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter und der Eierstöcke, die allerdings nur bei entsprechenden Beschwerden von der Krankenkasse gezahlt wird.
Spätestens ab 40 Jahre sollten auch regelmäßige Ultraschallkontrollen des Brustdrüsengewebes erfolgen, damit ggf. ein Tumor so früh wie möglich erkannt wird.
Wir können gemeinsam beraten, wie Sie individuell betreut und untersucht werden möchten - gerne beantworte ich Ihre Fragen!